BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kurse der Volkshochschule

Anmeldung ab Montag, 13. Februar. Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit sich online, per E-Mail () oder telefonisch (09722 9111-11) /per Fax (09722 9111-20) anzumelden.


Auch Online-, telefonische und schriftliche Anmeldungen werden erst ab dem 13.2. bearbeitet. Telefonische Anmeldung nur möglich, wenn ein SEPA-Mandat vorliegt.


Bitte beachten Sie, dass eine Barzahlung nicht möglich ist. 


Bei schriftlichen, Fax- und Mail-Anmeldungen wird die Anmeldebestätigung zugeschickt.

 

Kurse

 

Bitte beachten Sie, dass sich einzelne Kurstage aufgrund der Raumauslastung nach hinten verschieben können.

 

Funktionelles Training

 

Ganzheitlich orientiertes Gesundheits- und Fitnesstraining mit einem Mix aus Koordinations- und Gleichgewichtsübungen sowie Yogaelementen und Entspannung.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Trainingsmatte, ein Paar Fitnesshanteln (0,5-1kg).

Der Kurs entfällt am 8.5.

Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 46,- €.

 

Kerstin Weeth, 

Mo ab 6.3.​ 10 mal ​Waigolshausen, Freizeitzentrum

16-17 Uhr​​ Jahnstr.

Kurs-Nr. WH01​​ 61,50 €

 

 

Pilates 50+

 

Pilates fördert gezielt die Tiefen- und Oberflächenmuskulatur, Kraft, Flexibilität und Koordination. Der Kurs ist für alle geeignet, die Rückenprobleme haben, oder die sich fit und beweglich halten wollen.

Nicht nur Teilnehmer/innen ab 50 Jahren, sondern auch Einsteiger/innen sind in diesem Kurs bestens aufgehoben.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte.

Teilnehmer/innen, die nicht Mitglied im TSV Theilheim sind, zahlen am 1. Kursabend 15,- € für die Raumnutzung (für den gesamten Kurs).

Kurstermine: 9.3., 16.3., 23.3., 30.4., 6.4., 13.4., 20.4., 25.5., 1.6., 15.6., 22.6., 29.6.

Der Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt, ab 10 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 44,50 €.

 

Nicole Jakubowski

Do ab 9.3.​ 12 mal ​Theilheim, Sportheim

9-10 Uhr​ ​Am Seeberg 10

Kurs-Nr. WH02​​ 55,50 €

 

 

Rücken-Aktiv

 

Bei Rücken-Aktiv lernen Sie, sich im Alltag rückenfreundlich zu bewegen, Ihr Körperbewusstsein zu schulen und Ihre Körperhaltung zu verbessern. Durch die Übungen wird die gesamte Muskulatur gekräftigt, verkürzte Muskeln und Bänder gedehnt. Entspannungsübungen runden das Programm ab. Angesprochen sind Frauen und Männer jeden Alters.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Matte, Getränk.

Der Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt, ab 10 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 29,50 €.

 

Helga Weiß

Do ab 9.3.​ 8 mal ​Waigolshausen, Freizeitzentrum, Halle

19-20 Uhr​​ Jahnstr.

Kurs-Nr. WH03​ ​37 €

 

 

Faszien fit - Rücken fit

 

Ursache für viele Rückenprobleme können verkürzte und verklebte Faszien sein. Es gibt unterschiedliche Methoden, um Faszien zu mobilisieren. Einmal kann durch Druck z.B. mit einer Rolle an den Faszien gearbeitet werden. In diesem Kurs werden jedoch drei andere Methoden vorgestellt und diese mit Übungen aus der klassischen und der neuen Rückenschule kombiniert. Die Muskulatur wird hierbei trainiert und das Fasziengewebe elastischer. Atem- und Entspannungsübungen wirken positiv auf den Muskeltonus ein, Körperhaltung und -wahrnehmung werden geschult. Gute Tipps für den Alltag gibt es obendrein. Mit Musik. Geeignet für Männer und Frauen, die vorbeugend für die Gesundheit aktiv werden möchten oder bereits leichte bis mittelstarke Beschwerden haben.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch, Matte, Getränk.

Der Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt, ab 10 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 18,50 €.

 

Helga Weiß

Do ab 22.6.​ 5 mal ​Waigolshausen, Freizeitzentrum, Halle

19-20 Uhr​​ Jahnstr.

Kurs-Nr. WH04​​ 23 €

 

 

Wildkräuterlehrwanderung

 

Lernen Sie bekannte aber auch weniger bekannteWildkräuter in Ihrer Nähe kennen. 

In der Lehrwanderung wird auf Inhaltsstoffe, althergebrachte und auch aktuelle Anwendungsgebiete der verschiedenen Naturheilkräuter und Giftpflanzen eingegangen. Bitte wetterfeste Kleidung und Fragen mitbringen. 

Der genaue Treffpunkt wird ca. eine Woche auf der Homepage www.kräuterkurs-emil.de bekanntgegeben, weil dieser von der Witterung abhängig ist.

 

René Emil Klein

So am 26.3. ​1 mal ​Waigolshausen

14-17 Uhr

Kurs-Nr. WH05​​ 17,50 €

 

 

Bitte beachten Sie auch die folgenden Angebote 

(Anmeldung ausschließlich über die Außenstelle Werneck):

 

 

Digitales Hören und Lesen

 

Der Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren. 

Gemeinsam machen wir einen Exkurs in die digitale Welt der Bücherei Bergrheinfeld (Testzugang für die Teilnehmer/innen, um digitale Bücher inkl. Hörbücher auszuleihen). Wir schauen uns an, was man benötigt, um eBücher zu lesen und was digitale Tageszeitungen zu bieten haben. Zu den digitalen Medien gehören auch verfügbare Mediatheken im Internet, die ARD-Audiothek und der Videokanal YouTube.  

Voraussetzung/bitte mitbringen: Smartphone und wenn verfügbar ein Tablet.

Kursleitung: Birgit Wahl und Assistenz, Verein Digital-60plus e.V.

 

Digital-60plus e.V.

Mo 6.3., 10-12.15 Uhr​ Werneck, Rathaus 

Fr 17.3., 10-12.15 Uhr ​Balthasar-Neumann-Platz 8

Kurs-Nr. WE11​​ 12 €

 

 

Digitales Hören und Lesen

 

Inhalte und Material wie Kurs WE11, jedoch:

Kursleitung: Birgit Wahl und Assistenz, Verein Digital-60plus e.V.

 

Digital-60plus e.V.

Mo 17.4., 10-12.15 Uhr​Werneck, Rathaus 

Mo 8.5., 10-12.15 Uhr ​Balthasar-Neumann-Platz 8

Kurs-Nr. WE12​​ 12 €

 

 

WhatsApp Videotelefonie

 

Der Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren. Es wird gezeigt, wie WhatsApp genutzt werden kann, um sich beim Telefonieren zu sehen und Inhalte zu teilen.

Kursinhalte sind: Videotelefonie mit Gruppen (z.B. Familie, Freunde), Laden von Apps, Nutzung von QR-Codes, Einstellungen am Smartphone.

Voraussetzung/bitte mitbringen: Smartphone.

In der Kursgebühr sind 10,- € Materialkosten enthalten (für die Nutzung einer Schulungs-App mit allen Unterlagen aus der Schulung und zusätzlichen Übungen für zuhause).

Kursleitung: Birgit Wahl und Assistenz, Verein Digital-60plus e.V.

 

Digital-60plus e.V.

Mi 15.3., 10-12.15 Uhr​ Werneck, Rathaus 

Do 30.3., 10-12.15 Uhr ​Balthasar-Neumann-Platz 8

Kurs-Nr. WE13​​ 22 €

 

 

WhatsApp Videotelefonie

 

Inhalte und Material wie Kurs WE13, jedoch: 

In der Kursgebühr sind 10,- € Materialkosten enthalten (für die Nutzung einer Schulungs-App mit allen Unterlagen aus der Schulung und zusätzlichen Übungen für zuhause).

Kursleitung: Birgit Wahl und Assistenz, Verein Digital-60plus e.V.

 

Digital-60plus e.V.

Di 18.4., 10-12.15 Uhr​ Werneck, Rathaus 

Di 9.5., 10-12.15 Uhr ​Balthasar-Neumann-Platz 8

Kurs-Nr. WE14​ ​22 €

 

 

WhatsApp Videotelefonie

 

Inhalte und Material wie Kurs WE13, jedoch: 

Voraussetzung/bitte mitbringen: Smartphone.

In der Kursgebühr sind 10,- € Materialkosten enthalten (für die Nutzung einer Schulungs-App mit allen Unterlagen aus der Schulung und zusätzlichen Übungen für zuhause).

Kursleitung: Birgit Wahl und Assistenz, Verein Digital-60plus e.V.

 

Digital-60plus e.V.

Di 13.6., 10-12.15 Uhr ​Werneck, Rathaus 

Di 4.7., 10-12.15 Uhr ​Balthasar-Neumann-Platz 8

Kurs-Nr. WE15​​ 22 €

 

Weitere Informationen

Termine

Nächste Veranstaltungen:

22. 04. 2023

 

23. 04. 2023

 

Rathaus Service Portal

Defibrillator

Defibrillator am Standort Feuerwehrhaus Waigolshausen 
 
Der Defibrillator ist selbsterklärend und kann zu jeder Tages- und Nachtzeit abgeholt werden, um Leben zu retten.
 
Sponsoren, die zur Beschaffung des Defibrillators beigetragen haben: Sponsorenliste
Defibrillator

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter erreicht Sie 1 x monatlich und wird Sie über alles wichtige rund um Waigolshausen informieren.

 

Darin enthalten sind zum Beispiel Veranstaltungen und wichtige Meldungen.

 

Natürlich können Sie das Abonnement des Newsletters jederzeit und ohne anfallende Kosten beenden.

Gemeinde Waigolshausen

Kirchstraße 8

97534 Waigolshausen

Tel: 09722 9111-0

Fax: 09722 9111-20

E-Mail:

Öffnungszeiten

Montag:

ganztags geschlossen
Dienstag:

7.30 - 12.00 Uhr

14.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch: 7.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:

7.30 - 12.00 Uhr

14.00 - 18.00 Uhr

Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr

 

Bitte beachten Sie, dass für Rathausbesuche eine Terminvereinbarung erforderlich ist.

 

Die Kontaktdaten unserer Mitarbeiter finden Sie hier.