Rathaus Service Portal
Für viele Anträge ist eine persönliche Vorsprache im Rathaus nicht mehr notwendig. Sollte dies im Einzelfall notwendig sein, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis.
Manche Leistungen sind kostenlos, wie zum Beispiel die Beantragung von Übermittlungssperren. Für andere Leistungen müssen Gebühren entrichtet werden, wie zum Beispiel für die Ausstellung einer Meldebescheinigung. Sie werden bei der Beantragung noch einmal darauf hingewiesen. Die Entrichtung dieser Gebühr erfolgt ebenfalls online, halten Sie deshalb bitte Ihre Kontodaten bereit.
Für Dienstleistungen im Rathaus vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin.
Für viele Dienstleistungen im Bürgerservice können Sie Termine bereits online vereinbaren. In allen anderen Bereichen bitten wir Sie, sich telefonisch an den entsprechenden Ansprechpartner zu wenden.

Zuzug und Umzug
Online-Verfahren
- Abmeldung ins Ausland
- Voranmeldung Nebenwohnung
- Abmeldung Nebenwohnung
- Voranmeldung eines Zuzuges mit integriertem Wohnungsgeberformular
- Voranmeldung Statuswechsel
- Voranmeldung Umzug
Sonstige Formulare

Meldewesen
Online-Verfahren
- Einfache Meldebescheinigung
- Erweiterte Meldebescheinigung
- Einfache Melderegisterauskunft
- Führungszeugnis
- Gewerbezentralregisterauszug
- Übermittlungssperre
- Erneute Mitteilung der steuerlichen Identifikationsnummer
-
Meldebescheinigung zur Vorlage bei dem Rentenversicherungsträger


Formulare der Kassenverwaltung
Online-Verfahren
Sonstige Formulare

Hundesteuer
Online-Verfahren
Sonstige Formulare

Wasserversorgung
Online-Verfahren
- Antrag zum Einbau eines Gartenwasserzählers
- Antrag auf Gewährung einer Förderung für die Herstellung einer Regenwassernutzungsanlage
Sonstige Formulare

Formulare der Friedhofsverwaltung
Online-Verfahren
- Einverständniserklärung zur Beisetzung in eine Grabstätte
- Erklärung über die Umschreibung eines Grabnutzungsrechts
Sonstige Formulare

Formulare des Bauamtes
Online-Verfahren
Sonstige Formulare

Formulare der Verkehrsbehörde
Online-Verfahren
- Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen (§ 45 StVO)
- Antrag auf Sondernutzung von Straßen und Verkehrsraumeinschränkung
Sonstige Formulare

Sonstige Online-Verfahren
- Anmeldung zur Bürgersprechstunde
- Antrag auf Erteilung eines Fischereischeins
- Antrag auf Gastschulbesuch
- Antrag auf Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes (§ 12 Abs. 1 GastG)
- Antrag Erlaubnis zur Plakatierung
- Aufnahmeantrag Freiwillige Feuerwehr
- Ausnahmegenehmigung für Sperrzeit und Nachtruhe
-
Anzeige bzw. Beantragung auf Erlaubnis einer öffentlichen Veranstaltung nach Art. 19 LStVG


Fundbüro
Sie haben einen Gegenstand verloren? Dann können Sie mit dem nachfolgenden Link unabhängig von Öffnungszeiten nachsehen, ob Ihr verlorener Gegenstand im Fundamt abgegeben wurde.
Fundbüro online
Verlustmeldung machen:
Den Verlust Ihres Gegenstandes können Sie telefonisch unter 09722 9111-15 oder per E-Mail ( ) anzeigen. Sollte der Gegenstand zu einem späteren Zeitpunkt beim Fundbüro abgegeben werden, so werden Sie schriftlich benachrichtigt.
Sicherheit
Mit der Bereitstellung der Online-Anwendungen hat die Gemeinde Waigolshausen die Firma Komuna GmbH, Altdorf, als vertrauenswürdigen Dritten beauftragt. Beim Aufruf der Online-Anwendungen wird entsprechend verlinkt. Die Verbindung wird verschlüsselt.
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass die Eingaben über das Internet die Bearbeitung des Umzuges im Rathaus erleichtern und es damit auch für Sie zu einer Einsparung an Wartezeit kommt. Nach der gegenwärtigen Rechtslage müssen Sie aber die eingegebenen Daten mit Ihrer Unterschrift bestätigen und deshalb noch einmal das Rathaus aufsuchen. Bringen Sie bitte dazu die Personalausweise aller zuziehender Familienmitglieder mit.
Ein Umzug kann für eine ganze Familie gleichzeitig durchgeführt werden. Voraussetzung ist, dass alle beteiligten Personen aus der gleichen Wohnung ausziehen und in die gleiche Wohnung einziehen. Sie können hier online einen Umzug voranmelden. Möglich ist dies für die Fälle, in der sich der Status der Wohnung nicht ändert und Sie eine neue Wohnung in der gleichen Gemeinde beziehen.
Um eine missbräuchliche Nutzung der Online-Beantragung von Dokumenten oder Bescheinigungen zu verhindern, erfolgt der Versand immer nur an die im Melderegister gespeicherte Anschrift Ihrer Haupt- oder alleinigen Wohnung.
Bitte achten Sie auf die Korrektheit und Vollständigkeit Ihrer Angaben, damit der Antrag schnellstmöglich bearbeitet werden kann.
Termine
Nächste Veranstaltungen:
10. 12. 2023
16. 12. 2023 - Uhr